Das Massivholzhaus
Bauphysikalisch die beste alternative Bauweise zu Ziegel und Beton
Die intelligente Bauweise der Zukunft heißt Massivholz - recourcenschonend, klimaneutral, nachhaltig

In der Welt des modernen Bauens stehen Nachhaltigkeit, Effizienz und Ästhetik im Vordergrund. Unsere innovativen Holzbauprodukte – PHE-Profilholzelemente, MHM - Massivholzmauer® und CLT - Cross Laminated Timber – bieten Ihnen die perfekte Kombination für die Realisierung Ihres Traum-Massivholzhauses. Jedes dieser Produkte bringt einzigartige Vorteile mit sich und harmoniert hervorragend miteinander.
PHE-Profilholzelemente
PHE-Profilholzelemente sind hochpräzise, vorgefertigte Bodenplatten- und Deckenelemente, die aus hochwertigen Holzwerkstoffen bestehen. Sie zeichnen sich durch ihre hervorragende Stabilität und Dämmfähigkeit aus. Diese Elemente sind ideal für die Errichtung von Bodenplatten und Decken, da sie eine schnelle Montage und hohe Flexibilität in der Planung ermöglichen. Durch die Verwendung von PHE-Profilholzelementen profitieren Sie von einer massiven Bauweise, die eine effektive Wärme- und Schallisolierung bietet.
MHM Massivholzmauer®
Die MHM Massivholz-Mauer® ist die perfekte Lösung für Außen, Innen und tragende Wände, die sowohl Stabilität als auch Ästhetik bieten. Diese Wände bestehen aus massiven Holzlamellen, die leim- und chemiefrei in verschiedenen Lagen in 90 Grad zueinander vernagelt sind und somit im Gegensatz zu CLT eine diffusionsoffenheit garantieren. Dadurch entstehen robuste Wände, die nicht nur eine ausgezeichnete Dämmwirkung haben, sondern auch ein gesundes Raumklima fördern. MHM ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl für Wohnräume als auch für gewerbliche Nutzungen. Mit MHM schaffen Sie ein zeitloses und warmes Ambiente, das den Charme von Massivholz verkörpert. Die MHM Wände können herkömmlich verputzt, bestenfalls mit Lehmputz oder auch als Sichtholz verbaut werden. Massivholzelemente der MHM Massivholzmauer® sind etwas teurer als CLT und werden daher meistens für freistehende Gebäude verwendet.
CLT - Cross Laminated Timber
CLT ist ein revolutionäres Baumaterial, das durch die Kreuzverleimung von Holzlagen entsteht. Diese Technik verleiht CLT außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität, sodass es sowohl für tragende Wände als auch für Dachkonstruktionen eingesetzt werden kann. CLT ist besonders leicht und ermöglicht große Spannweiten ohne zusätzliche Stützen. Es ist die ideale Wahl, um offene, großzügige Raumkonzepte zu realisieren und gleichzeitig die Vorteile eines massiven Holzbaus zu genießen. CLT wird bei Außenwänden meist in Reihenhaus- oder in der Verdichtung von Baulücken eingesetzt, wo es nicht um diffusionsoffenheit der Außenwände geht.
Synergie der Holzbauprodukte
Die Kombination dieser drei Holzbauprodukte – PHE-Profilholzelemente, MHM Massivholzmauer® und CLT – ermöglicht Ihnen, den Rohbau eines Massivholzhauses komplett aus Massivholz zu realisieren, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Diese Produkte ergänzen sich perfekt, um ein komfortables, energieeffizientes und stilvolles Wohnumfeld zu schaffen. Zudem tragen diese Massivholzelemente zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei und sind ein hervorragendes Beispiel für wirklich nachhaltiges Bauen.
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den Vorteilen der modernen Holzbauweise überzeugen! Wagen Sie den Schritt in die Zukunft des Bauens – mit unseren Holzbauprodukten für Ihr Massivholzhaus. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!
​
Die Massivholz-Module
Energiespar-Bodenplatte aus PHE Massivholzelementen
​Holz-Bodenplatte: Ökologisch und Mobil
Die Holz-Bodenplatte ist eine innovative und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Betonplatte. Sie folgt dem ökologischen Gedanken des Holzbaus und bietet zahlreiche Vorteile:
Vorteile der Massivholz-Bodenplatte:
Nachhaltigkeit: Diese mehrschichtige Konstruktion aus Holz und Dämmmaterial wird auf Bodenanker (z.b. Krinner Schraubfundamente) gesetzt und bleibt durch den notwendigen Abstand zum Boden gut belüftet. So wird die Ansammlung von Feuchtigkeit vermieden und die Umwelt geschont.
Statische Stabilität: Mit einer Dicke von rund 30 Zentimetern kann diese Holzplatte Ihr gesamtes Haus tragen. Sie bietet die Möglichkeit, direkt den gewünschten Bodenbelag sowie eine, wenn gewünscht, eine Fußbodenheizung zu montieren – ganz ohne Estrich.
Mobilität: Ein besonders aufregender Vorteil ist die Möglichkeit, das Haus mit der leichten Holz-Bodenplatte zu transportieren und den Standort zu wechseln. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihr Zuhause an einen neuen, traumhaften Ort auf den Balearen zu bringen. Ihr Haus wird mobil.
​​
ALTERNATIV:
Energiespar-Beton-Bodenplatte:
Hervorragende Dämmung: Sowohl von unten als auch von der Seite ist die Platte mit besonders effektiver Dämmung ausgestattet. So bleibt die Wärme im Haus und Kälte und Feuchtigkeit hat keine Chance, aufzusteigen. Dies ist besonders wichtig in den kühleren Wintermonaten auf Mallorca.
Effiziente Flächenheizung: Die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung direkt in der Platte zu verlegen, macht die Nutzung des Raumes noch komfortabler. Der Beton dient gleichzeitig als Wärmespeicher, der die wohlige Wärme gleichmäßig verteilt.
Schnelle Bauzeit: Dank der speziellen Oberfläche kann der gewünschte Bodenbelag sofort nach Anfräsung verlegt werden – Estrich und lange Trocknungszeiten gehören der Vergangenheit an. Ihr Haus kann nur wenige Tage nach Fertigstellung aufgestellt werden.
Perfekte Lösungen für das balearische Klima
​
Die klimatischen Bedingungen auf den Balearen erfordern durchdachte Bauweisen, die sowohl Hitze als auch Kälte und Feuchtigkeit effizient managen. Die beiden Bodenplattensysteme sorgen für bis zu 50 Prozent geringere Energiekosten, was besonders in den heißen Sommermonaten und kühlen Wintern von Vorteil ist.


.png)
_edited.jpg)
Die Massivholzmauer Außenwand
Der Aufbau einer Außenwand besteht aus drei Zonen:
​
-
Massiv-Holz-Mauer® (Grundwand)
-
Innenbeplankung
-
Außenfassade
Die Grundwandstärke für Außenwände ist zwischen 20 und 25 Zentimetern (9-11 Brettlagen) wählbar. Auch dickere Wände mit bis zu 15 Lagen sind möglich.
​
Die » Innenbeplankung (z. B. Sichtholz, Trockenbauwerkstoffe, Lehm-, Ton- oder Kalkputzsysteme) befindet sich direkt auf der Massiv-Holz-Mauer®. Nur so kann die Innenbeplankung und das dahinterliegende Holz mit seiner natürlichen Sorptionsfähigkeit
(Feuchtepuffer) und den sehr vorteilhaften thermischen Eigenschaften optimal auf das Raumklima Einfluss nehmen. Auch der Einbau einer Wandheizung ist möglich.
​
Die Haustechnik, wie z. B. die Elektroinstallation, wird in individuell vorgefertigte Aussparungen (Schlitze, Bohrungen) in den Wandelementen zwischen Innenbeplankung und MHM-Wand verlegt.
Die Massivholzmauer Innenwand
Der Aufbau einer Innenwand besteht aus drei Zonen:
-
Innenbeplankung
-
Massiv-Holz-Mauer®
-
Innenbeplankung
Die Grundwand für MHM Innenwände ist zwischen 10 und 20 Zentimeter wählbar (5-7 Brettlagen). Sie erhält beidseitig eine Innenbeplankung, die die fertige Wandoberfläche bildet. Die Innenbeplankung kann frei nach den Wünschen des Bauherrn im bevorzugten Stil gestaltet werden (z. B. Sichtholz, Trockenbauwerkstoffe, Lehm-, Ton- oder Kalkputzsysteme). Diese Schicht befindet sich i.d.R direkt ohne Installationsebene auf der MHM-Wand. Somit können die Innenbeplankung auf der Massiv-Holz-Mauer® und das dahinterliegende Holz mit seinen natürlichen sorptionsfähigen Eigenschaften als Feuchtepuffer dienen und mit ihren positiven thermischen Eigenschaften optimal auf das Raumklima Einfluss nehmen.


Die Außenfassade
Die Außenfassade können Sie als Bauherr frei nach Ihren Wünschen und in Ihrem bevorzugten Stil gestalten – ländlich, traditionell oder schlicht und architektonisch modern.
Eine Putzfassade wird direkt als Gewebespachtelung auf die Holzfaserplatten aufgebracht. Alternativ kann auf eine Unterkonstruktion auch eine sehr natürlich anmutende natürliche difussionsoffene Fassadenverkleidung befestigt werden.
​
Haben Sie Fragen zur Fassadengestaltung?
Dachkonstruktion aus CLT Massivholzelementen
Wer ein Gebäude komplett aus Massivholz errichten möchte, kann Profil-Holz-Elemente (PHE) oder CLT Elemente für die Dachkonstruktionen einsetzen. Sie besitzen die gleichen positiven Materialeigenschaften wie die Massiv-Holz-Mauer®-Elemente, und beeinflussen das Wohnen, Leben und Arbeiten im Gebäude auf ähnlich angenehmer Weise.
​
Deckenelemente aus Massivholz bieten - wenn entsprechend abgestimmt - einen guten Luft- und Sonnenschutz. Als Dachelement weist PHE oder CLT ähnlich gute thermische Eigenschaften auf wie die Massivholzmauer.
​
Die Verwendung von Dachelementen in Massivholz bietet zudem die Möglichkeit, diese Bauteile in Sichtqualität auszuführen. Somit befindet sich die Decke bereits nach der Montage im fertigen, edlen Zustand, ganz ohne weiteren Arbeitsvorgang. Die optisch ansprechende Sichtholzoberfläche hat auch nicht nur architektonische Vorzüge, sondern kann durch spezielle Profilierung auch die Raumakustik verbessern.
